Liebe Sportsfreunde,
Anfang dieser Woche haben wir beschlossen den Sportbetrieb wegen der Ausbreitung des Covid-19 Virus einzustellen. Die Spiele der Bundesliga West sind bis zum 10.4. abgesagt, die städtischen Sportanlagen bleiben voraussichtlich bis Sonntag, dem 19.04.2020 geschlossen, um die Geschwindigkeit der Infektionen einzudämmen.
Bis dahin hoffen wir das Beste und trainieren zu Hause, mit ausreichend Abstand zu unseren Mitmenschen.
Bleibt gesund und passt auf euch auf!
#stayhealthy #stayhome
Am Sonntag, 07.10.2018 um 10 Uhr morgens startete der erste Triple-Heimspieltag der Damen (A) und Herren (A/B) Mannschaft bei herbstlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein. Als erstes trafen die Münsteraner Damen A auf die Düsseldorf Antlers.
Alle Spielerinnen waren vor dem Spiel ein wenig nervöser als sonst, denn einige Regeln wurden zur neuen Saison verändert. In der Kabine wurden noch die letzten Unsicherheiten besprochen und dann ging es auch schon los. Der erste Draw wurde von Marijke, einem Neuzugang aus Belgien, souverän gewonnen und das erste Tor ließ auch nicht mehr lange auf sich warten. Im Spiel bewahrheitete sich was die meisten schon vermutet hatten, die draw control hat durch die Regeländerungen noch an Bedeutung dazu gewonnen. Die Münsteraner Damen erspielten sich durch die hervorragende Leistung am Kreis einen großen Vorteil und der Ballbesitz führte auch häufig zu einem Tor. Der Endstand war 17:4 durch Tore von Marijke, Anna, Louisa, Feli, Clarissa, Kate (2), Judith (2), Anais (4) und Svea (4).
Da entsteht eine neue Lacrossefreundschaft zwischen Münster und Enschede. Nach einem ersten Freundschaftsspiel im Rahmen des münsteraner American Sportsday 2018, wurden die Münster Mohawks nun zur Eröffnung des neuen Spielfelds nach Enschede eingeladen.
Unter Flutlicht wurde das erste Faceoff auf dem neuen Kunstrasen angepfiffen und beide Mannschaften lieferten sich ein packendes Duell. Die Mohawks wurden von zwei ehemaligen Spielern aus Enschede unterstützt, die uns auch in der kommenden Saison verstärken werden. Münster konnte sich am Ende mit 6:2 durchsetzen und Revanche für die Niederlage beim Heimspiel nehmen.
Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit mit Phoenix Enschede!
vergangenen Sonntag stand für die Herren-Mannschaft der Mohawks das letzte Auswärtsspiel der Saison gegen Langzeit-Konkurrent Aachen Lacrosse an. Nachdem sich die Münsteraner in der Woche zuvor bereits durch einen deutlichen Sieg gegen die Kaiserslauterner Lumberjacks von einem Relegationsplatz in der heiß umkämpften ersten Bundesliga entfernt hatten war die Ausgangssituation denkbar günstig: für Münster ging es um nichts außer die Ehre, für Aachen jedoch um alles. Nur durch einen Sieg konnten sich die Gastgeber die Teilnahme an den Playoffs zur deutschen Meisterschaft sichern.
Entsprechend nervös schienen die Aachener zu Beginn des Spiels, verloren trotz starker Offensive mehrfach fahrig den Ball und erlaubten den Münsteranern ausgedehnte Ballbesitzzeiten. Diese präsentierten sich jedoch im Gegenzug gerade in den Abschlüssen nicht in Bestform, scheiterten ein ums andere Mal an der heimischen Verteidigung, welche diese wiederum für schnelle Konterspielzüge zu nutzen wusste. Bei einem Stand von 5:2 für Aachen gingen somit beide Teams nicht gerade zufrieden in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte zeigte sich Münster dominant und konnte in einem zunehmend umkämpften Spiel Minuten vor Schluss auf 6:6 ausgleichen und somit eine Verlängerung erzwingen. In dieser schien sich Aachen des wachsenden Drucks der Situation zunehmend bewusst, die Mohawks wussten dies auszunutzen und bestraften eine leicht desorganisierte gegnerische Verteidigung mit zwei schnellen Treffern. Der Jubel der Gäste war groß, hatte man den Sieg doch nun unmittelbar vor Augen. Doch dann zeigte Aachens Faceoff-Spezialist Felix Geldner, dass er nicht umsonst kürzlich als Mitglied der deutschen Lacrosse-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2018 nominiert worden war. Hatte in sein Münsteraner Counterpart Sören Dahlmeier bis dato noch gut in Schach halten können, konnte Geldner nun noch einmal den Kraftreserven zu mobilisieren, die auf Seiten der Mohawks fehlten und schaffte es, kurz vor Ende der Verlängerung erneut durch starkes Zusammenspiel mit seinen Angriffsspielern einen Einstand herauszuspielen. Im Anschließenden golden Goal konnten die Gäste das Momentum leider nicht wieder auf ihre Seite bringen und mussten sich schließlich nach 89 Minuten intensivem Lacrosse den Gastgebern mit 9:8 geschlagen geben und diesen zu einem denkbar knappen Sieg mit großer Tragweite gratulieren: Aachen wird am 8. und 9. Juni die Möglichkeit haben, in Berlin bei den Playoffs um einen der vier Teilnehmer-Plätze für die deutschen Meisterschaft zu kämpfen.
Nach der derben Niederlage in der Vorwoche empfing die zweite Mannschaft der Mohawks die SG Bonn/Köln B zum Heimspiel in Münster.
Der Gegner fand besser ins Spiel und führte in der sechsten Minute bereits 0:2, doch die Mohawks blieben dran und nach einem Anschlusstreffer von #69 Jonas Niehau ging es mit 1:2 in das zweite Quarter. Die Verteidigung der Mohawks zeigte sich wesentlich stabiler als gegen Dortmund und die Offense konnte den Ball besser in den eigenen Reihen halten.
Im zweiten Quarter traff #15 Waldemar Fink nach Assist von #27 Stephan Lohölter zum 2:2 Ausgleich und demonstrierte, dass die Mohawks aus den Fehlern der Vorwoche gelernt hatten. Bonn/Köln B ging erneut in Führung aber wieder traf #15 Waldemar Fink zum Ausgleich.
Nach der Halbzeitpause entschied Köln/Bonn den Faceoff und erziele nach einem Fastbreak ein schnelles Tor zum 3:4. Die Mohawks ließen sich dadurch aber nicht einschüchtern und kamen zurück ins Spiel. #74 Lukas Bär bediente den Neuzugang #82 André Baldauf, der gleich in seinem ersten Spiel für die Mohawks einen Treffer erzielte. Münster erhöhte den Druck auf die Kölner Defensive und #27 Stephan Lohölter, sowie abermals #15 Waldemar Fink erhöhten auf 6:4.
Im letzten Quarter gelang #27 Stephan Lohölter ein weiterer Treffer zum Zwischenstand von 7:4, doch Bonn/Köln wollte sich nicht so leicht geschlagen geben und verkürzte nochmal auf 7:6. Die Defense der Mohawks kämpfte hart und dank der Paraden von Torwart Kevin Wölk konnte am Ende der knappe Vorsprung gehalten werden. Mit diesem Ergebnis sind die Mohawks durchaus zufrieden und verweilen derzeit auf dem vierten Platz der aktuellen Tabelle.
In der Rückrunde bisher ungeschlagen, hieß es für die Damen der Münster Mohawks am letzten Samstag bei angenehmem Frühlingswetter gegen Mainz anzutreten. Das Spiel in der Hinrunde hatten die Münsteranerinnen gewonnen, aber durch einige verletzte Spielerinnen war der Kader am Wochenende stark verändert und die Positionen durchmischt.
Zwar erspielten sich die Mainzerinnen das Führungstor bereits in der 2. Minute, doch konnten die Münster Mohawks von Coach Adam Grey wachgerüttelt werden und erkämpften sich einen Halbzeitstand von 10:5. Auch in der zweiten Halbzeit dominierten die Münsteranerinnen das schnelle und laufintensive Spiel durch eine starke Leistung im Mittelfeld und viele Balleroberungen. Mit einem Endstand von 18:7 stehen die Damen nun sicher in den Playoffs, die am 9./10. Juni in Hannover ausgetragen werden.
Am 22.04. waren die B-Damen der Mohawks zum Auswärtsspieltag in Witten/Bochum eingeladen. Die Rückrunde der 2. Bundesliga West der Damen ist fast vorbei und die Bochumerinnen waren bislang noch ohne Sieg. Den einzigen Punkt konnten die Gastgeber nur in der Hinrunde mit einem Unentschieden gegen die Mohawks holen! Trotz des letzten Tabellenplatzes waren die Isotopes also ein nicht zu unterschätzender Gegner!
Die Münsteranerinnen konnten sich bis zur 11. Minute bereits einen Vorsprung von 5:1 herausspielen. Doch ein Spiel geht 60 Minuten und nicht 10! Somit holten die Bochumerinnen immer wieder auf während bei den Mohawks die Kräfte nachließen. Nachdem sich vor allem unsere Jugendspielerin Eva mit vier Treffern zur Topscorerin des Tages entpuppte und auch Jugendspielerin Lara ihr erstes Tordebüt gab, konnten die Mohawks zwar stolz auf diese Spielerinnen blicken, aber den Sieg am Ende nur knapp mit 10:9 über die Zeit retten!
Somit steht am 12.05. das letzte Spiel gegen die Spielgemeinschaft Bonn/Köln B an – ein Heimspiel gemeinsam mit den Damen des A-Teams gegen Köln A. Wir sind gespannt, ob ein Sieg die Mohawks noch vom vierten auf den dritten Platz lupfen kann…
Nach dem spannenden und knappen Spiel gegen Paderborn stand für die Mohawks eine Woche später am 22.April das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Diesmal ging es zu den Wolverines nach Dortmund und die Mohawks wollten an die guten Leistungen der Vorwoche anknüpfen. Doch musste Münster im ersten Quarter auf Coach Adam verzichten und gerieten massiv unter Druck. Die Wolverines nutzten Ihre Chancen eiskalt und schossen ein Tor nach dem anderen. Nach einen desaströsen 20 Minuten stand es schon 8:0 für die Gastgeber.
Vor dem nächsten Quarter erinnerte der Coach, der zuvor noch die Damen in Witten gecoacht hatte, die Mohawks an die Basics. Die Mohawks gaben sich nicht auf und fanden wieder zurück ins Spiel. Trotzdem dominierten die Wolverines weiter das Spiel, doch die Defense der Mohawks und vor allem Goalie #89 Kevin Wölk vereitelten eine Chance nach der anderen. Im letzten Quarter gelang #77 Florian Steinfals dann der Ehrentreffer für die Mohawks. Dortmund siegt am Ende deutlich mit 15:1.
Nach drei Spielen in drei Wochen stehen an den beiden kommenden Wochenenden noch zwei Partien gegen Köln/Bonn und Bochum an.
Bereits eine Woche nach der torlosen Auftaktspleite standen sich beide Teams in Paderborn am 15. April erneut gegenüber und die Mohawks wollten sich für die derbe Klatsche aus der Vorwoche revanchieren. Paderborn spielte souverän auf und konnte das erste Quarter für sich entscheiden (2:0). Doch die Mohawks zeigten, dass hier ein anderes Team auf dem Platz steht. Im zweiten Quarter legten die Hornets mit zwei weiteren Toren nach, bevor die Mohawks mit Toren von #82 Tim Höffker, #69 Jonas Niehau und #84 Dirk Beinlich innerhalb von nur drei Minuten auf 4:3 verkürzten.
Nach der Halbzeitpause zeigten sich die Gastgeber durch die nun aggressiv aufspielenden Mohawks verunsichert und Münster konnte durch drei weitere Treffer das Spiel drehen. Doch Münster gab das Momentum wieder aus der Hand und Paderborn fand mit zwei schnellen Toren zurück ins Spiel. Keiner der Spieler hatte wohl ein so knappes und spannendes Spiel erwartet und so gingen beide Teams hoch motiviert beim Spielstand von 6:6 ins letzte Quarter. Zunächst konnte #79 Coach Adam sein Team mit 6:7 in Führung bringen, doch die Hornets kämpften hart und konnten 4 Minuten vor Schluss den Ausgleich erzwingen. In den letzten Minuten kämpften beide Teams um jeden Ball, um die drohende Overtime zu vermeiden. Und nur 20 Sekunden vor dem Abpfiff gelang Paderborn der alles entschiedene Treffer.
Am 14.04. trafen die B-Mannschaft der Mohawks auf die Damen aus Paderborn. Das Besondere: da der Spieltag aus der Hinrunde nachgeholt werden musste, war es erst einen Monat her, dass die beiden Teams aufeinandergetroffen waren. Die Hinrunden-Partie entschieden die Hornets Mitte März mit 9:8 in der letzten Minute knapp für sich. Es würde also spannend werden. Zwei neue Spielerinnen gaben zudem ihr Ligadebüt für die Mohawks.
Diesmal sollte es allerdings etwas anders laufen. Mit 14 Spielerinnen war der Kader der Münsteranerinnen am vergangenen Samstag deutlich besser aufgestellt als beim letzten Spiel, welches nur mit 11 Lacrosserinnen angetreten werden musste. Auch war zu spüren, dass das Team über die bereits stattgefundenen Spiele der Rückrunde zusammengefunden hatte. So konnten die Mohawks in den ersten 13 Minuten sogleich mit 4:0 in Führung gehen. Dieser Trend setzte sich fort, sodass es zur Halbzeit bereits 6:1 stand.
Nach der Halbzeit gelang es den Paderbornerinnen dann direkt zurück ins Spiel zu kommen und einen Gegentreffer zu landen. Die Mohawks waren allerdings weiterhin torhungrig und bauten ihren Vorsprung auf 15:03 aus. dDer komfortable 12-Tore-Vorsprung ist eine Premiere für das B-Team! Abgepfiffen wurde das Spiel dann mit 16:03. Die vielen Tore konnten erfreulicherweise durch sechs unterschiedliche Schützinnen erzielt werden. Darunter auch eins von einem der Neuzugänge, Catalin. Eine wirklich großartige Teamleistung! Besonders hervorzuheben ist dabei unsere Attackerin Schneffo, die aufgrund der eingespielten Offense mit sechs Toren gleich einen doppelten Hattrick hinlegte. Dank gilt zudem unserem Aushilfsgoalie Tina, die die starke Defense maßgeblich dadurch unterstütze, dass der Ball nur dreimal ins Netz ging und hinten jede wusste, wo sie zu sein hatte.
Nach der Partie wurde passenderweise mit etwas Sekt und Geburtstagskuchen auf das mehr als erfolgreiche Spiel angestoßen und noch etwas Zeit mit unseren Gastgebern von Dortmund Lacrosse verbracht. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals für die Bereitstellung des tollen Platzes und natürlich bei Paderborn für die faire Partie! Den gefallenen und verletzten Spielerinnen wünschen wir gute Besserung und ein schnelles Comeback! Bis zum nächsten Mal und Sticks up!